Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

www.pflegekinder-life.de
schmittgabi@pflegekinder-life.de

Blog für Pflegeeltern

Gabi Schmitt

Für wen schreibe ich denn eigentlich hier?

Ursprünglich wollte ich eine Seite, mit der ich Pflegeeltern helfen kann, die total erschöpft und ausgelaugt sind. Selbstfürsorge war das Thema. Pflegeeltern, die weit über ihre eigenen Grenzen hinaus gehen,weil sie ihren Kindern helfen wollen. Die morgens schon bei Kindergarten-/ oder Schulanfang auf dem Zahnfleisch kriechen, weil sie ein oder zwei Stunden puren Stress hinter…
Weiterlesen

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Kennt ihr diese Fotos auf Facebook und Instagram: „Wenn du das erlebt hast, dann hattest du eine glückliche Kindheit!“ Und dazu gibt es dann ein Foto von einer alten Telefonzelle, spielenden Kindern im Matsch, Gummitwist, Rollschuhen, …. und ähnliches. Kennt ihr? Mir wird jedesmal übel, wenn ich das sehe. Triggeralarm. Was hat denn eine glückliche…
Weiterlesen

Pflegeschaf Mäh-rie

Mir ist eben bei Facebook als Erinnerung dieses Foto von meinem Bobtail Snoopy und von meinem Schaf „Schäfchen“ – heute „Mährie“ – angezeigt worden. Dabei wurde mir dann bewusst, dass Pflegeeltern wahrscheinlich alle ähnlich ticken 🙂 Ich erzähle euch mal die Geschichte. An einem Samstag vor 12 Jahren rief mich ein Arbeitskollege meines Mannes an.…
Weiterlesen

Die Unsicherheit der Pflegemütter

Was mir immer wieder – und oft auch noch gleich zu Anfang eines Kontaktes – begegnet, ist die Unsicherheit von manchen Pflegemüttern. Ich kann jetzt schon sagen, dass das in meinen Augen die richtig, richtig guten Pflegemütter sind. Warum? Weil es genau die Mütter sind, die sich und ihr Verhalten reflektieren. Von außen aus betrachtet…
Weiterlesen

Der Unterschied zwischen Leiblichen Kindern, die bei ihren Eltern aufwachsen, und Pflegekindern, die von ihren leiblichen Eltern getrennt aufwachsen

Bild von Enrique Meseguer auf Pixabay Warum finde ich denn eigentlich, dass es da einen Unterschied zwischen Leiblichen Kindern und Pflegekindern gibt? Es gibt doch genügend Pflegeeltern, die darauf bestehen, dass ihre Pflegekinder nicht traumatisiert sind und dass sie ganz genau so zu behandeln sind wie leibliche Kinder. Keinen Unterschied machen, das schadet nur. Früher versuchte ich immer…
Weiterlesen

Wenn man mit dem Herzen versteht, dann geht alles plötzlich ganz leicht <3

Ich lese manchmal (öfters) in den entsprechenden Gruppen von frisch gebackenen Pflegeeltern, die schon kürzeste Zeit nach Ankunft ihrer neuen Pflegekinder im unbekannten Zuhause anfangen, an Symptomen herumzudoktern, ein neues Verhalten anerziehen bzw ein altes Verhaltes aberziehen wollen und von Physiotherapie zu Musikstunde hetzen. Die „alten Hasen“ sind dann – zu Recht – entsetzt und…
Weiterlesen

Schnellere Entscheidungen für das Kindeswohl

Kinder, die plötzlich aus ihrer leiblichen Familie rausgeholt werden müssen, weil es massive Probleme gibt, kommen zuerst mal in eine Bereitschaftspflegefamilie. Dort sollen sie vorübergehend und kurzfristig bleiben, bis die weitere Perspektive geklärt ist. Dazu sammelt das Jugendamt Informationen. Was ist in der Familie überhaupt los? Welche Faktoren haben zur Herausnahme des Kindes geführt? Wie…
Weiterlesen

Traumatische Vergangenheit

Weiter geht´s mit meinen persönlichen Betrachtungen und Überlegungen. Wie können Eltern ihren Kindern „so etwas“ antun? „So etwas“ soll jetzt mal die allgemeine Beschreibung sein für das, was unsere Pflegekinder Jahre und Jahrzehnte später noch so beeinträchtigt, dass es ihren Alltag empfindlich stört. Und schon stehen wir mitten in einer Überlegung, die wir eigentlich nicht…
Weiterlesen

Die nicht-wertende Wahrnehmung

Die positiven Rückmeldungen zu meinen beiden letzten, sehr persönlichen Blogartikeln „Der innere Sturm“ und „Die große Unsicherheit“ haben mir zu denken gegeben. Pflegeeltern bedanken sich bei mir, dass ich das, was da in ihrem eigenen Alltag geschieht, in Worte fasse. Ich lese und höre so oft, dass Pflegekinder ganz normale Kinder sind, die nur Liebe brauchen und…
Weiterlesen

Die große Unsicherheit

Gestern habe ich den Blogartikel „Der innere Sturm“ veröffentlicht. Ich habe mich total über die vielen Mitteilungen dazu gefreut, die mir mal wieder klar gemacht haben, dass erwachsene „Nicht-Pflegekinder“ mangels Erfahrung manchmal nicht wissen, was in einem Kind mit Vergangenheit vorgeht. Wie denn auch? Ich habe über die Bindung erzählt, die immer noch zur Ursprungsfamilie…
Weiterlesen